BCKategorie 18.04.2016 09:09:36 Uhr | Startseite

Erfolgreiche 8. Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse "Bleib HIER!"

Großer Andrang, begeisterte Unternehmen und viele Traumberufe

Bereits vor der offiziellen Eröffnung um 10:00 Uhr herrschte großer Andrang. Die Messe wurde von den Radiomoderatoren Ingo und Lars gemeinsam mit Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn und dem Schulleiter Hans-Rainer Homann eröffnet. Zudem begrüßte Olaf Ruch, Leiter der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost, die zahlreichen Besucher. „Diese Messe ist ein Vorzeigeprojekt für die Stadt Aken. Sie bringt Unternehmen und künftige Fachkräfte direkt zusammen und zeigt, wie viele Karrierechancen es in unserer Region gibt“, lobte Olaf Ruch die Veranstaltung.

Eine Messe, die Maßstäbe setzt: Die achte Auflage der Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse in Aken am 8. Februar 2025 war ein voller Erfolg. Noch nie zuvor waren so viele Besucher in die „Sekundarschule am Burgtor Aken (Elbe)“ gekommen, um sich über ihre berufliche Zukunft zu informieren. 45 Unternehmen – von regionalen Handwerksbetrieben über große Industrieunternehmen bis hin zu Verwaltungen und Bildungseinrichtungen – präsentierten sich den Jugendlichen, Eltern und Jobsuchenden. 

Ehrengäste begleiten den Messerundgang

Die Bedeutung der Messe in Aken für die Region und darüber hinaus wurde auch durch die Teilnahme vieler Ehrengäste unterstrichen. Gemeinsam mit den Veranstaltern, den Sponsoren, der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld und ilako Industrielackierung und Korrosionsschutz GmbH & Co. KG, begaben sich Landrat Andy Grabner, Landtagsabgeordneter Dietmar Krause, der Stadtratsvorsitzende Dr. Lothar Seibt sowie zahlreiche Stadträte aller Fraktionen auf den traditionellen Messerundgang.

Erste Kontakte, direkte Bewerbungen und begeisterte Unternehmen

Schulleiter Hans-Rainer Homann zeigt sich zufrieden: „Wir haben uns damals in Kooperation mit der Stadt Aken auf die Agenda geschrieben, dass wir die Schule nicht nur als „Bildungsbunker“ deklarieren, sondern auch als Veranstaltungsort mit Leben füllen wollen. In den letzten Jahren wurde hier eine Veranstaltung aufgebaut, die für die Schüler und Unternehmen gleichermaßen wichtig ist.“ Besonders erfreulich war, dass viele Jugendliche bereits mit vollständigen Bewerbungsunterlagen erschienen sind und diese direkt bei den Unternehmen abgaben. „Die hohe Anzahl an qualitativ guten Bewerbungen zeigt, dass die jungen Menschen sich intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinandersetzen“, erklärte Olaf Ruch, Leiter der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost.

Neben informativen Unternehmenspräsentationen und direkten Bewerbungsgesprächen sorgte ein besonderer Gast für großes Interesse: Der TikTok-Star und Influencer Dr. Emkus, bekannt für seine unterhaltsamen Videos über Berufe und das echte Leben, lockte viele junge Besucher an und machte die Messe mit einer interaktiven Kochshow zu einem Event der besonderen Art. 

Der Fachkräftemangel ist längst in vielen Branchen spürbar, und genau hier setzt die Messe an. Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen nutzten die Veranstaltung, um junge Talente für sich zu begeistern. 

„Wir sind jetzt zum vierten Mal hier – und es wird jedes Jahr besser“, erklärt Marcel Möbes von der Firma Klebl aus Gröbzig. „Wir suchen jedes Jahr Auszubildende für den Bauzeichner-Beruf, Beton- und Fertigteilbauer sowie Stahl- und Betonbauer. Gerade in diesen handwerklich-technischen Berufen setzen wir verstärkt auf Messen wie diese, um Nachwuchs zu gewinnen.“ 

Auch Dirk Hartmann von ilako Industrielackierung und Korrosionsschutz GmbH & Co. KG bestätigt diesen Eindruck: „Unsere Teilnahme an der Messe ist für uns ein absolutes Muss. Hier haben wir die Gelegenheit, mit Schülern ins Gespräch zu kommen, die ernsthaft an einer Ausbildung interessiert sind. Das ist eine wertvolle Möglichkeit für uns, zukünftige Fachkräfte zu gewinnen.“ 

Dass insbesondere technische Berufe oft weniger nachgefragt werden, merkt auch Laura Herrmann von Polifilm in Weißandt-Gölzau an: „Viele denken bei einer Ausbildung zuerst an kaufmännische Berufe oder den Einzelhandel. Doch es gibt so viele spannende und gut bezahlte Berufe in der Industrie. Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Elektroniker für Betriebstechnik oder Werkstoffprüfer sind Berufe mit Zukunft. Diese Messe hilft uns, solche Möglichkeiten direkt an die Jugendlichen heranzutragen.“

Neben der Industrie waren auch zahlreiche mittelständische Unternehmen vertreten. Candy Emmer von der Firma Hans Abel & Co KG Betonwerk Köthen erklärt: „Für uns ist es wichtig, dass wir nicht nur durch Stellenanzeigen auf uns aufmerksam machen, sondern den direkten Kontakt zu den Jugendlichen suchen. Wer uns einmal persönlich kennengelernt hat, merkt schnell, dass wir ein familiäres, dynamisches Unternehmen sind.“

Auch Sunny Köhler, Auszubildender bei Chemicals GmbH Bernburg, fand die Messe aus einer neuen Perspektive spannend: „Früher war ich selbst einer der Schüler, die sich bei solchen Messen informiert haben. Jetzt stehe ich auf der anderen Seite des Standes und beantworte Fragen.

Es ist echt cool, jungen Leuten zu zeigen, dass eine Ausbildung nicht nur ein Pflichtprogramm ist, sondern eine echte Chance für die Zukunft.“ Auch Veranstaltungsplanerin Baran Masifi von Altro in Dessau ist beeindruckt von der Resonanz: „Wir hatten unglaublich viele interessierte Schüler, die sich direkt für Schnuppertage anmelden wollten. Das zeigt, dass die Messe nicht nur informiert, sondern tatsächlich etwas bewegt.“ 

Ein absoluter Publikumsmagnet war der Raum für kostenlose Bewerbungsfotos. Über die gesamte Messedauer hinweg bildete sich eine Schlange vor dem Fotostudio, denn viele Jugendliche wollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, professionelle Bilder für ihre Bewerbungsunterlagen anfertigen zu lassen.

Ein besonderer Höhepunkt der Messe war der Auftritt des Influencers Dr. Emkus. Der ehemalige Busfahrer ist durch seine humorvollen Videos über Alltagsjobs, das Familienleben und einfache Kochrezepte bekannt und erreicht über eine Million Follower auf TikTok. 

„Ich sage immer: Egal, was ihr macht – eine Ausbildung kann euch niemand nehmen“, betont Dr. Emkus. „Ich habe selbst zwei Ausbildungen abgeschlossen, und das hat mir in schwierigen Zeiten immer geholfen. Ihr wisst nie, was das Leben bringt. Deshalb: Macht was draus!“ 

 

Bei seiner interaktiven Kochshow stand nicht nur das Essen im Vordergrund, sondern auch das gemeinsame Erleben. „Ich habe die jungen Leute einfach mit eingebunden – wir haben zusammen eine Schüttelpizza gemacht“, erzählt er lachend. „Das ist so ein Ding, das gerade im Internet abgeht. Ich wollte zeigen, dass man mit wenig Aufwand etwas Leckeres zaubern kann, und hier hat es auch funktioniert! 

Das Berufsquiz des Schulfördervereins hatte begeisterte Gewinner

Hochspannung herrschte auch beim beliebten Berufsquiz, das vom Schulförderverein der „Sekundarschule am Burgtor Aken (Elbe)“ organisiert wurde. „Unser Quiz soll die Jugendlichen spielerisch mit verschiedenen Berufsfeldern vertraut machen und sie ermutigen, sich mit ihren Stärken auseinanderzusetzen“, erklärte Ariana Chwoika, Leiterin des Schulfördervereins. „Die rege Teilnahme zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit dem Thema Berufsorientierung aktiv beschäftigen.“

Die glücklichen Sieger freuten sich über zwei Konzerttickets für die Kontra K – Sommer 2025 Open-Air-Tour, zwei Karten für Nina Chuba in Berlin sowie eine Deluxe-Kinobox für die UCI-Kinowelt in Dessau-Roßlau. Die strahlenden Gesichter der Gewinner zeigten, wie viel Freude das Quiz bereitete.

Positives Fazit und Ausblick auf 2026

Schulleiter Hans-Rainer Homann unterstreicht, dass die Messe nicht nur ein einmaliges Event ist, sondern im Schulalltag nachwirkt: „Unsere Schüler setzen sich auch nach der Messe mit den Unternehmen und ihren Berufschancen auseinander. In den nächsten Wochen werten sie ihre Messeerfahrungen im Unterricht aus und ziehen daraus ihre Schlüsse für die Zukunft.“ 

Auch für die Stadt Aken (Elbe) und die Umgebung hat die Messe eine wichtige Funktion. „Wir wollen, dass junge Leute in der Region bleiben und „HIER!“ ihre Zukunft aufbauen“, betont Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn. „Die Messe ist ein wichtiger Beitrag dazu, weil sie zeigt, welche Möglichkeiten es direkt vor der Haustür gibt.“ 

Dem Organisationsteam, den Sponsoren (Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld und ilako Industrielackierung und Korrosionsschutz GmbH & Co. KG), den Kooperationspartnern (Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost, „Sekundarschule am Burgtor Aken (Elbe)“, Frau Klickermann von KlickNet GmbH), sowie allen Beteiligten gilt ein großes Dankeschön!

Mit Blick auf das kommende Jahr ist eines sicher: Die 9. Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse „Bleib HIER!“ wird erneut spannende Einblicke, wertvolle Kontakte und attraktive Möglichkeiten für die Fachkräfte von morgen bieten.


 

© Sebastian Schwab E-Mail

BCKategorie 18.04.2016 09:09:36 Uhr | Startseite

Erfolgreiche 8. Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse "Bleib HIER!"

Großer Andrang, begeisterte Unternehmen und viele Traumberufe

Bereits vor der offiziellen Eröffnung um 10:00 Uhr herrschte großer Andrang. Die Messe wurde von den Radiomoderatoren Ingo und Lars gemeinsam mit Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn und dem Schulleiter Hans-Rainer Homann eröffnet. Zudem begrüßte Olaf Ruch, Leiter der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost, die zahlreichen Besucher. „Diese Messe ist ein Vorzeigeprojekt für die Stadt Aken. Sie bringt Unternehmen und künftige Fachkräfte direkt zusammen und zeigt, wie viele Karrierechancen es in unserer Region gibt“, lobte Olaf Ruch die Veranstaltung.

Eine Messe, die Maßstäbe setzt: Die achte Auflage der Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse in Aken am 8. Februar 2025 war ein voller Erfolg. Noch nie zuvor waren so viele Besucher in die „Sekundarschule am Burgtor Aken (Elbe)“ gekommen, um sich über ihre berufliche Zukunft zu informieren. 45 Unternehmen – von regionalen Handwerksbetrieben über große Industrieunternehmen bis hin zu Verwaltungen und Bildungseinrichtungen – präsentierten sich den Jugendlichen, Eltern und Jobsuchenden. 

Ehrengäste begleiten den Messerundgang

Die Bedeutung der Messe in Aken für die Region und darüber hinaus wurde auch durch die Teilnahme vieler Ehrengäste unterstrichen. Gemeinsam mit den Veranstaltern, den Sponsoren, der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld und ilako Industrielackierung und Korrosionsschutz GmbH & Co. KG, begaben sich Landrat Andy Grabner, Landtagsabgeordneter Dietmar Krause, der Stadtratsvorsitzende Dr. Lothar Seibt sowie zahlreiche Stadträte aller Fraktionen auf den traditionellen Messerundgang.

Erste Kontakte, direkte Bewerbungen und begeisterte Unternehmen

Schulleiter Hans-Rainer Homann zeigt sich zufrieden: „Wir haben uns damals in Kooperation mit der Stadt Aken auf die Agenda geschrieben, dass wir die Schule nicht nur als „Bildungsbunker“ deklarieren, sondern auch als Veranstaltungsort mit Leben füllen wollen. In den letzten Jahren wurde hier eine Veranstaltung aufgebaut, die für die Schüler und Unternehmen gleichermaßen wichtig ist.“ Besonders erfreulich war, dass viele Jugendliche bereits mit vollständigen Bewerbungsunterlagen erschienen sind und diese direkt bei den Unternehmen abgaben. „Die hohe Anzahl an qualitativ guten Bewerbungen zeigt, dass die jungen Menschen sich intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinandersetzen“, erklärte Olaf Ruch, Leiter der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost.

Neben informativen Unternehmenspräsentationen und direkten Bewerbungsgesprächen sorgte ein besonderer Gast für großes Interesse: Der TikTok-Star und Influencer Dr. Emkus, bekannt für seine unterhaltsamen Videos über Berufe und das echte Leben, lockte viele junge Besucher an und machte die Messe mit einer interaktiven Kochshow zu einem Event der besonderen Art. 

Der Fachkräftemangel ist längst in vielen Branchen spürbar, und genau hier setzt die Messe an. Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen nutzten die Veranstaltung, um junge Talente für sich zu begeistern. 

„Wir sind jetzt zum vierten Mal hier – und es wird jedes Jahr besser“, erklärt Marcel Möbes von der Firma Klebl aus Gröbzig. „Wir suchen jedes Jahr Auszubildende für den Bauzeichner-Beruf, Beton- und Fertigteilbauer sowie Stahl- und Betonbauer. Gerade in diesen handwerklich-technischen Berufen setzen wir verstärkt auf Messen wie diese, um Nachwuchs zu gewinnen.“ 

Auch Dirk Hartmann von ilako Industrielackierung und Korrosionsschutz GmbH & Co. KG bestätigt diesen Eindruck: „Unsere Teilnahme an der Messe ist für uns ein absolutes Muss. Hier haben wir die Gelegenheit, mit Schülern ins Gespräch zu kommen, die ernsthaft an einer Ausbildung interessiert sind. Das ist eine wertvolle Möglichkeit für uns, zukünftige Fachkräfte zu gewinnen.“ 

Dass insbesondere technische Berufe oft weniger nachgefragt werden, merkt auch Laura Herrmann von Polifilm in Weißandt-Gölzau an: „Viele denken bei einer Ausbildung zuerst an kaufmännische Berufe oder den Einzelhandel. Doch es gibt so viele spannende und gut bezahlte Berufe in der Industrie. Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Elektroniker für Betriebstechnik oder Werkstoffprüfer sind Berufe mit Zukunft. Diese Messe hilft uns, solche Möglichkeiten direkt an die Jugendlichen heranzutragen.“

Neben der Industrie waren auch zahlreiche mittelständische Unternehmen vertreten. Candy Emmer von der Firma Hans Abel & Co KG Betonwerk Köthen erklärt: „Für uns ist es wichtig, dass wir nicht nur durch Stellenanzeigen auf uns aufmerksam machen, sondern den direkten Kontakt zu den Jugendlichen suchen. Wer uns einmal persönlich kennengelernt hat, merkt schnell, dass wir ein familiäres, dynamisches Unternehmen sind.“

Auch Sunny Köhler, Auszubildender bei Chemicals GmbH Bernburg, fand die Messe aus einer neuen Perspektive spannend: „Früher war ich selbst einer der Schüler, die sich bei solchen Messen informiert haben. Jetzt stehe ich auf der anderen Seite des Standes und beantworte Fragen.

Es ist echt cool, jungen Leuten zu zeigen, dass eine Ausbildung nicht nur ein Pflichtprogramm ist, sondern eine echte Chance für die Zukunft.“ Auch Veranstaltungsplanerin Baran Masifi von Altro in Dessau ist beeindruckt von der Resonanz: „Wir hatten unglaublich viele interessierte Schüler, die sich direkt für Schnuppertage anmelden wollten. Das zeigt, dass die Messe nicht nur informiert, sondern tatsächlich etwas bewegt.“ 

Ein absoluter Publikumsmagnet war der Raum für kostenlose Bewerbungsfotos. Über die gesamte Messedauer hinweg bildete sich eine Schlange vor dem Fotostudio, denn viele Jugendliche wollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, professionelle Bilder für ihre Bewerbungsunterlagen anfertigen zu lassen.

Ein besonderer Höhepunkt der Messe war der Auftritt des Influencers Dr. Emkus. Der ehemalige Busfahrer ist durch seine humorvollen Videos über Alltagsjobs, das Familienleben und einfache Kochrezepte bekannt und erreicht über eine Million Follower auf TikTok. 

„Ich sage immer: Egal, was ihr macht – eine Ausbildung kann euch niemand nehmen“, betont Dr. Emkus. „Ich habe selbst zwei Ausbildungen abgeschlossen, und das hat mir in schwierigen Zeiten immer geholfen. Ihr wisst nie, was das Leben bringt. Deshalb: Macht was draus!“ 

 

Bei seiner interaktiven Kochshow stand nicht nur das Essen im Vordergrund, sondern auch das gemeinsame Erleben. „Ich habe die jungen Leute einfach mit eingebunden – wir haben zusammen eine Schüttelpizza gemacht“, erzählt er lachend. „Das ist so ein Ding, das gerade im Internet abgeht. Ich wollte zeigen, dass man mit wenig Aufwand etwas Leckeres zaubern kann, und hier hat es auch funktioniert! 

Das Berufsquiz des Schulfördervereins hatte begeisterte Gewinner

Hochspannung herrschte auch beim beliebten Berufsquiz, das vom Schulförderverein der „Sekundarschule am Burgtor Aken (Elbe)“ organisiert wurde. „Unser Quiz soll die Jugendlichen spielerisch mit verschiedenen Berufsfeldern vertraut machen und sie ermutigen, sich mit ihren Stärken auseinanderzusetzen“, erklärte Ariana Chwoika, Leiterin des Schulfördervereins. „Die rege Teilnahme zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit dem Thema Berufsorientierung aktiv beschäftigen.“

Die glücklichen Sieger freuten sich über zwei Konzerttickets für die Kontra K – Sommer 2025 Open-Air-Tour, zwei Karten für Nina Chuba in Berlin sowie eine Deluxe-Kinobox für die UCI-Kinowelt in Dessau-Roßlau. Die strahlenden Gesichter der Gewinner zeigten, wie viel Freude das Quiz bereitete.

Positives Fazit und Ausblick auf 2026

Schulleiter Hans-Rainer Homann unterstreicht, dass die Messe nicht nur ein einmaliges Event ist, sondern im Schulalltag nachwirkt: „Unsere Schüler setzen sich auch nach der Messe mit den Unternehmen und ihren Berufschancen auseinander. In den nächsten Wochen werten sie ihre Messeerfahrungen im Unterricht aus und ziehen daraus ihre Schlüsse für die Zukunft.“ 

Auch für die Stadt Aken (Elbe) und die Umgebung hat die Messe eine wichtige Funktion. „Wir wollen, dass junge Leute in der Region bleiben und „HIER!“ ihre Zukunft aufbauen“, betont Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn. „Die Messe ist ein wichtiger Beitrag dazu, weil sie zeigt, welche Möglichkeiten es direkt vor der Haustür gibt.“ 

Dem Organisationsteam, den Sponsoren (Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld und ilako Industrielackierung und Korrosionsschutz GmbH & Co. KG), den Kooperationspartnern (Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost, „Sekundarschule am Burgtor Aken (Elbe)“, Frau Klickermann von KlickNet GmbH), sowie allen Beteiligten gilt ein großes Dankeschön!

Mit Blick auf das kommende Jahr ist eines sicher: Die 9. Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse „Bleib HIER!“ wird erneut spannende Einblicke, wertvolle Kontakte und attraktive Möglichkeiten für die Fachkräfte von morgen bieten.


 

© Sebastian Schwab E-Mail